etikettieren

etikettieren
Etikett
und Etikette »Zettel mit ‹Preis›aufschrift, Hinweisschildchen«: Die weibliche Form »die Etikette« ist seit Anfang des 18. Jh.s bezeugt, während die sächliche »das Etikett« erst im 19. Jh. erscheint. Entlehnt wurde das Wort aus gleichbed. frz. étiquette. Dessen ursprüngliche Bedeutung »an einem Pfahl befestigte Markierung« weist zurück auf ein altes Verb afrz. estiquier, estiquer »feststecken«, das aus mniederl. stikken (= nhd. sticken) stammt und somit zur Sippe von Stich gehört.
Davon abgeleitet ist das Verb etikettieren »mit einem Etikett versehen, beschildern, (Waren) auszeichnen« (19. Jh.; nach frz. étiqueter).
Mit 1Etikette ursprünglich identisch ist das im 17. Jh. aus frz. étiquette entlehnte Substantiv 2Etikette »‹Hof›sitte; Gesamtheit der festgelegten gesellschaftlichen Umgangsformen«. Die übertragene Bedeutung des frz. Wortes ergab sich aus der Tatsache, dass das Zeremoniell der bei Hof geübten gesellschaftlichen Formen auf einem »Zettel« genau festgelegt und beschrieben war. Vgl. auch den Artikel Ticket.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • etikettieren — etikettieren …   Deutsch Wörterbuch

  • Etikettieren — (franz.), mit einer Etikette (s.d.) versehen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • etikettieren — V. (Aufbaustufe) etw. mit einem Etikett versehen Beispiel: Die Flaschen werden maschinell etikettiert …   Extremes Deutsch

  • etikettieren — e·ti·ket·tie·ren; etikettierte, hat etikettiert; [Vt] 1 etwas etikettieren ein Etikett auf etwas kleben 2 jemanden / etwas (als etwas) etikettieren jemandem / etwas (meist zu Unrecht) eine (negative) Eigenschaft zuschreiben ≈ jemanden / etwas als …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Etikettieren — Etikettierung mittels Etikettiermaschinen bedeutet das Aufbringen von Etiketten auf Gegenstände. Ein wichtiges Anwendungsgebiet ist das Etikettieren von Getränkeflaschen aus Glas oder Kunststoff. Man unterscheidet verschiedene Verfahren:… …   Deutsch Wikipedia

  • etikettieren — eti|ket|tie|ren 〈V. tr.; hat〉 mit einem Etikett versehen * * * eti|ket|tie|ren <sw. V.; hat [frz. étiqueter]: 1. mit einem Etikett versehen: Flaschen, Waren e. 2. [oberflächlich, vorschnell] in eine bestimmte Kategorie einordnen; mit einem… …   Universal-Lexikon

  • etikettieren — 1. beschildern, beschriften. 2. benennen, bezeichnen, klassifizieren, titulieren; (bildungsspr.): apostrophieren, kategorisieren, qualifizieren, rubrizieren; (ugs.): in eine bestimmte Schublade stecken; (ugs. scherzh.): benamsen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • etikettieren — e|ti|ket|tie|ren 〈V.〉 mit einem Etikett versehen, bekleben …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • etikettieren — eti|ket|tie|ren <aus gleichbed. fr. étiqueter> mit einem Etikett versehen …   Das große Fremdwörterbuch

  • etikettieren — eti|ket|tie|ren (mit einem Etikett versehen) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”